Skip to content

Hausnummern

Ob fett, dünn, ausgefallen, verspielt, bunt, elegant oder beklebt. Man sieht sie an jeder Hauswand, aber keines gleicht dem anderen – Hausnummernschilder mit ihren Zahlen. Auch in Bockenheims Straßen gibt es eine große Vielfalt an Schriftarten, Farben und Formen, die…

Mehr Lesen

Von Bernus Park

Keine 5 Minuten vom Westbahnhof in Bockenheim ist der Von-Bernus-Park zu finden. Zwischen dem städtischen Alltagsleben kann man hier mal abschalten und an dem Schlossteich, in der Mitte vom Park, entspannen. Neben Enten, einer großen Grünfläche und Bänken hat der…

Mehr Lesen

Giebel

Wenn man durch Bockenheims Straßen geht, fallen einem die vielen Altbauten auf. Sie geben dem Straßenbild einen schönen Charme. Besonders die Giebel der Altbauwohnungen sind oft verziert und weisen schöne Formen auf.

Mehr Lesen

Europaturm

„Ginnheimer Spargel“ dieser Name wurde dem Frankfurter Europaturm, einer der höchsten Fernmeldetürme der Welt, von den Frankfurtern liebevoll gegeben. Ein unverkennbares Bauwerk von Frankfurt! Doch steht er nun in Ginnheim oder noch in Bockenheim? Man nennt ihn zwar Ginnheimer Spargel,…

Mehr Lesen

Der Westbahnhof

Der Westbahnhof ist das Tor zu Bockenheim. Hier halten mehrere S-Bahnen welche die Menschen in alle Stadtteile Frankfurts befördern. Vor dem Betreten oder beim Verlassen des Gebäudes gilt es Vorsicht zu wahren. Andernfalls kann es passieren dass man von dem…

Mehr Lesen

Klingelschilder

Was einer Stadt Persönlichkeit verleiht und sie lebendig macht, sind natürlich die Menschen. Sie formen das Straßenbild und bringen Leben in die Häuser und Geschäfte. Genauso schnell, wie manche Menschen wegziehen, finden schon wieder neue Leute ihren Weg nach Bockenheim…

Mehr Lesen

Sticker

Sticker spiegeln wider, was die Menschen in ihrer Umgebung bewegt. In Bockenheim gibt es viele Sticker mit politischen Botschaften. Aufkleber gegen Rassismus, Sexismus und Hass. Sticker über den Klimawandel und gegen Homophobie, die Bockenheimer tragen ihre Überzeugungen raus in die…

Mehr Lesen

Bücherschränke

Massiv, mit dicken Glastüren und ganz in Grau stehen gleich drei Bücherschränke im Viertel Bockenheim. 2009 wurde der erste Frankfurter „Offene Bücherschrank“ am Merianplatz aufgestellt. Seitdem hat das Konzept so viel positiven Anklang gefunden, dass sie heute in zahlreichen weiteren…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen