Skip to content

Bockenheimer Lichter

Es gibt Orte, die sich nachts verwandeln. Bockenheim ist so einer. Bockenheim schläft nie. In meiner Serie „Bockenheimer Lichter“ habe ich den Vibe eingefangen, der unser Viertel nachts so besonders macht. Mit Langzeitbelichtungen habe ich die bunte Lichterwelt eingefangen. Hier…

Mehr Lesen

EMS-Lounge

Laut EMS-Lounge kann man mit deren Personal Training in nur 20 Minuten pro Einheit fit werden. EMS steht für Elektromyostimulation und ist ein Ganzkörpertraining, bei dem elektrische Impulse die Muskulatur gezielt stimulieren. Während klassisches Krafttraining oft Stunden an Zeit und…

Mehr Lesen

Do-Ballet

DO-Ballet, gegründet von der erfahrenen Balletttänzerin Daria Olefirenko, bietet eine breite Palette von Ballettkursen für alle Altersgruppen und Niveaus an. Ob klassisches Ballett, Ballet FIT oder Stretching – die Kurse sind darauf ausgerichtet, Freude an Bewegung zu vermitteln und gleichzeitig…

Mehr Lesen

Jordanischer Park

Der Jordanische Park, der lustigerweise nicht nur wie die Straße meinen Namen trägt, ist für seine kleine Größe sogar recht belebt. Teilweise sitzen die Anwohner selbst bei Regen im Park, hören Musik und lassen sich die Laune nicht verderben. Laut…

Mehr Lesen

Kiffen im Viertel

Am 1. April kam es in Deutschland zur Teillegalisierung von Cannabis, weswegen man sich nun auch in Bockenheim legal dem Rausch hingeben kann. Leider gibt es immer noch einige Regeln, wie die Tatsache, dass man von bestimmten Einrichtungen 100 Meter…

Mehr Lesen

Biegwald

Der Biegwald ist 18,4 Hektar groß und stellt den Rest eines alten Auenwaldes vom Hainbuchen-Eichen-Ulmen-Typ dar. Früher bedeckte er weite Flächen des Niddatals. Der Biegweg war früher ein Teil der mittelalterlichen Altstraße „Antsanvia“, die von Mainz in Richtung Eisenach führte…

Mehr Lesen

Ginnheimer Sportcampus

Wie langsam du auch läufst – du schlägst alle, die zuhause bleiben! Schon beim Anblick des Ginnheimer Sportplatzes hast du das Gefühl unter die dortigen trainierten Sportler zu gehören. Der Ginnheimer Sportcampus ist zwar der kleinste Campus der Goethe-Universität, doch…

Mehr Lesen

GOLDENES HAUS

Dieses Bürogebäude in der Theodor-Heuss-Allee wurde 1984 eröffnet. Seinen Namen hat es ganz offensichtlich durch die goldene Fassade, die sogar eine Funktion hat: Eloxiertes Aluinium hat durch ein spezielles Verfahren, in dem Oxid auf die Oberfläche des Aluminiums aufgetragen wird,…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen