Skip to content

Atelier TRIGON

Das Atelier TRIGON in einem Hinterhof der Ginnheimer Landstraße 21 ist ein inspirierender, etwas versteckter Ort in Bockenheim. Schon beim Betreten spürt man das besondere Flair dieses künstlerischen Raumes: freundlich, kreativ und voller Leben. Die Inhaberin Julia Ovrutschski führt das Atelier seit…

Mehr Lesen

Basaltstraße

Die Basaltstraße im Frankfurter Stadtteil Bockenheim verdankt ihren Namen den einstigen Basaltsteinbrüchen in dieser Gegend. Das vulkanische Gestein Basalt entstand durch Lavaausflüsse des oberhessischen Vogelsbergs, die bis nach Bockenheim reichten und sich dort bis zu 18 Meter hoch auftürmten. Bereits…

Mehr Lesen

Niklas Fiedler

Niklas Fiedler hat Kunstpädagogik und Philosophie in der Stadt studiert, in der er auch aufgewachsen ist: Frankfurt. Seit einiger Zeit arbeitet er an seiner Frankfurt-Reihe. Diese umfasst Werke, die die Ecken Frankfurts schnappschussartig in Ölgemälden einfangen. Dabei hat er gelernt,…

Mehr Lesen

Über-den-Tellerrand

„ÜberdenTellerrand“ ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2013 deutschlandweit, sowie in Österreich, Tschechien und Kolumbien versucht Geflüchtete Menschen an einen Tisch zu bringen. Interkultureller Austausch und gegenseitiges Verständnis zueinander ist hierbei besonders wichtig. In Bockenheim an der Leipziger Straße…

Mehr Lesen

Momento Cubano

Die Tanzschule momento cubano befindet sich seit 2015 in Frankfurt-Bockenheim und wird von Ibert Vazquez Moreno geleitet, einem erfahrenen Tänzer und Choreographen mit kubanischen Wurzeln. Ibert begann seine tänzerische Ausbildung an der berühmten "Escuela Nacional de Arte" in Havanna und…

Mehr Lesen

Das Grempsche Haus

Das rot-weiße Grempsche Haus ist ein prächtiger Adelshof aus der Renaissancezeit und befindet sich an der Ecke der Ginnheimer Straße und der Grempstraße. Das Gebäude ist von 1582 bis 1593 erbaut worden. Es ist eins der ältesten erhaltenen nicht-kirchlichen Gebäude…

Mehr Lesen

Alter jüdischer Friedhof

Frankfurt war einmal mit 30.000 Mitgliedern der zweitgrößte Standort der jüdischen Gemeinde vor dem zweiten Weltkrieg. Auch in Bockenheim bestand bis 1942 eine eigenständige jüdische Gemeinde. Insbesondere auf der Leipziger Straße betrieben viele jüdische Familien ihre Geschäfte. Für eine aufstrebende…

Mehr Lesen

Bockenheim Bibliothek

Die Bockenheimer Stadtbibliothek liegt in einer Seitenstraße vom Kurfürstenplatz, versteckt in einem Hinterhof. Von der U-Bahnstation „Leipziger Straße“ ist sie aber ganz einfach zu erreichen. Die Bibliothek umfasst eine große Auswahl an Medien. Nebenbei zahlreichen Büchern findet man aber auch…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen