Skip to content

Basaltstraße

Die Basaltstraße im Frankfurter Stadtteil Bockenheim verdankt ihren Namen den einstigen Basaltsteinbrüchen in dieser Gegend. Das vulkanische Gestein Basalt entstand durch Lavaausflüsse des oberhessischen Vogelsbergs, die bis nach Bockenheim reichten und sich dort bis zu 18 Meter hoch auftürmten. Bereits…

Mehr Lesen

Niklas Fiedler

Niklas Fiedler hat Kunstpädagogik und Philosophie in der Stadt studiert, in der er auch aufgewachsen ist: Frankfurt. Seit einiger Zeit arbeitet er an seiner Frankfurt-Reihe. Diese umfasst Werke, die die Ecken Frankfurts schnappschussartig in Ölgemälden einfangen. Dabei hat er gelernt,…

Mehr Lesen

Piri Piri

„Piri Piri – The Home of Grilled and Fried Chicken“ auf der Franz-Rücker-Allee 43 ist ein Fast-Food-Restaurant, das sich auf qualitativ hochwertige und authentische gegrillte sowie frittierte Hühnchengerichte spezialisiert hat. Diese gibt es vor Ort, auf der Terrasse oder per…

Mehr Lesen

Dumpling Hotspot

Der Dumpling Hotspot hat im April 2024 hier in Bockenheim, auf der Robert-Mayer-Straße 58, neu eröffnet und sich auf asiatische Teigtaschen spezialisiert. Rico nutzt hierbei das Familienrezept seiner chinesischen Schwiegereltern, aber auch die langjährigen Erfahrungen, die er auf seinen Reisen…

Mehr Lesen

Optiker Weikert

Der Augenoptiker Weikert auf der Leipziger Straße 60 ist ein familiengeführter Optiker mit beinahe 100 Jahren Erfahrung. 1925 gegründet und lange geführt von Klaus Weikert (staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister), übernahm Sebastian Weikert (ebenfalls Augenoptikermeister) das Geschäft. So haben wir…

Mehr Lesen

WeinSocietät

So nennt sich die WeinSocietät auf der Leipziger Straße 42. In einem kleinen, süßen Hof befindet sich dieser Weinladen, der allerlei Weine aus verschiedenen Ländern anbietet. Dazu zählen natürlich Deutschland, aber auch Portugal, Österreich, Spanien und Frankreich. Was für sie…

Mehr Lesen

Biegwald

Der Biegwald ist 18,4 Hektar groß und stellt den Rest eines alten Auenwaldes vom Hainbuchen-Eichen-Ulmen-Typ dar. Früher bedeckte er weite Flächen des Niddatals. Der Biegweg war früher ein Teil der mittelalterlichen Altstraße „Antsanvia“, die von Mainz in Richtung Eisenach führte…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen