Skip to content

Apfelwein, Tradition und Gestaltung

In der Tilsiter Straße befindet sich der Laden Bembeltown – Design and more. Im Zentrum steht der Bembel, das traditionelle Apfelweingefäß, das in vielen Variationen angeboten wird. Neben klassischen Bembeln gibt es auch Gläser, Magneten, Postkarten und andere Gegenstände mit hessischen Sprüchen oder Motiven rund um Apfelwein.

Besonders aufgefallen sind mir Nagel-Sticker mit Bembel-Mustern, die man auf die eigenen Fingernägel kleben kann. Diese Press-on Nails sind Teil des Sortiments und zeigen, wie die traditionelle Kultur auf moderne, ungewöhnliche Weise interpretiert wird.

Der Inhaber Jürgen entwirft viele der Motive selbst – sowohl klassische als auch moderne Varianten, zum Beispiel schwarz-weiße Designs oder grafisch reduzierte Darstellungen. Er erklärte, dass er versucht, möglichst viel in Deutschland produzieren zu lassen. Einige Produkte sind handgefertigt oder stammen aus kleinen Werkstätten.

Was mir im Gespräch besonders auffiel: Jürgen spricht mit großer Freude und Begeisterung über das Thema Bembel und Apfelwein. Diese Begeisterung ist spürbar und ansteckend – obwohl ich selbst kein Apfelwein-Genießer bin, konnte ich mich dafür begeistern lassen.

Der Ladenraum ist eng bestückt mit vielen Objekten, die an Wänden, Tischen und Regalen zu finden sind. Die Präsentation wirkt nicht streng durchgestylt, sondern eher wie ein Ort, an dem verschiedene Ideen zusammenkommen. Thematisch steht der Bembel als Symbol im Vordergrund, das in unterschiedlichster Form aufgegriffen wird.

An den Anfang scrollen